Ruth Baaten managt und organisiert das Ensemble seit 2009 mit großer Freude und Erfolg.
Ruth wuchs mit einer eklektischen musikalischen Mischung aus türkischen taksim, Oper, Volksmusik aus Osteuropa, jiddischen Liedern, Bach und Ligeti, Jazz und Popmusik auf, die sie zu ihren umfassenden Studien der Musik führte und sie bis heute inspiriert:
Nach ihrem mit Auszeichnung abgelegten Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Université Libre Brüssel und der Universität Göttingen, absolvierte Ruth einen Bachelor und einen Master of Music in Konzertgesang an den Königlichen Hochschulen für Musik Brüssel und Liège/Belgien. Sie setzte ihre Ausbildung in Meisterkursen und Unterricht u.a. bei Sara Mingardo (Centro di Musica Antica Neapel), Barbara Schlick (Köln) und Christina Piperno (Rom) fort. Ruth hat sich in frühchristlicher Gesangspraxis und -technik (byzantinischer und maronitischer Gesang) am Institut International du Chant Sacré Paris bei Soeur Marie Keyrouz und in bulgarischer Gesangstechnik bei Katya Barulova/Sofia, Bulgarien in weitergebildet.
Studienbegleitend absolvierte Ruth Kurse in Rhetorik, Sprachgestaltung und mündlicher Kommunikation an der Universität Göttingen.
Ruth begann während des Studiums ihre Engagements als Sängerin (Opernchor Liège und solistisch) und Sprecherin und arbeitete in der Veranstaltungsorganisation (Goethe-Institut Brüssel). Sie spielte als Musikerin mit renommierten Orchestern wie den Brussels Philharmonics, dem Tschechischen Radioorchester und dem Royal Philharmonic Orchestra/London.
Ruth forscht zu Musikikonographie in der Kunst des 20. Jahrhunderts und hat mehrere Stipendien und Preise für ihre künstlerischen und musikwissenschaftlichen Projekte gewonnen, darunter ein DAAD-Stipendium, den Kalkhof-Rose-Preis für Musikforschung, Stipendien des Deutschen Musikrates und das Projektstipendium der Maifestspiele Wiesbaden.
Musik, Theater und Kultur gilt ihre Begeisterung.