sinfonia di vetro

versetzt Glas in Schwingung

lässt gläsernen Klang Musik werden

Seit 1996 begeistert das professionelle Glasmusiker-Ensemble des Musikers und Instrumentenbauers Sascha Reckert Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die Musiker von sinfonia di vetro spielen das Originalrepertoire für historische und moderne Glasinstrumente und gastieren damit an den führenden Opern- und Konzerthäusern. Regelmässig widmet sich sinfonia di vetro in variabler Besetzung der Aufführung von Kammermusikwerken und Uraufführungen neuer Kompositionen.

Die Glasinstrumente werden in der eigenen Manufaktur hergestellt, historische Instrumente restauriert, moderne Instrumente für spezielle Aufträge nach Maß gefertigt. 

 

OPER

Opernsoli finden sich in Donizettis Lucia di Lammermoor, in Strauss' Die Frau ohne Schatten, in Glinkas Ruslan und Ludmila, Orffs Gisei, Benjamins Written on Skin und Eisters The Glass Harmonica.

Orchester

Orchesterwerke ab dem 18. Jh. bis in die Gegenwart, von Weber bis B.A. Zimmermann, Widmanns Armonica und Anders Hillborgs Sound Atlas, erfordern ein Glasinstrument. 

KAMMERMUSIK

Der spezifische Glasklang kommt in Kammermusikkonzerten oder anlässlich von Galas und Events besonders zur Geltung. Besonders berühmt ist das Adagio und Rondo KV 617 von Mozart für Glasharmonika.